SiGeKo

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator in Ludwigsburg und Süddeutschland

Bauherren in Ludwigsburg und ganz Süddeutschland sind gesetzlich verpflichtet, bei bestimmten Bauprojekten einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) zu bestellen. Das Sicherheitsingenieurbüro Münster unterstützt Sie als externer Partner bei der Umsetzung der Baustellenverordnung (BaustellV) – praxisnah, zuverlässig und sicher.

Was macht ein SiGeKo?

Ein SiGeKo ist dafür verantwortlich, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen zu koordinieren. Zu seinen Aufgaben gehören die Erstellung und Pflege des SiGe-Plans, die Abstimmung zwischen den beteiligten Gewerken, regelmäßige Baustellenbegehungen sowie die Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist es, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.

Ihre Vorteile mit einem externen SiGeKo aus Ludwigsburg

Als Bauherr tragen Sie die Verantwortung für die Arbeitssicherheit auf Ihrer Baustelle.

Mit einem externen SiGeKo sichern Sie sich ab:

  • Rechtskonforme Umsetzung nach BaustellV & RAB30
  • Entlastung durch erfahrene Sicherheitsingenieure
  • Praxisorientierte Lösungen statt reiner Theorie
  • Regionale Betreuung in Ludwigsburg und ganz Süddeutschland

Unsere SiGeKo-Leistungen
im Überblick

SiGe-Plan erstellen

Konzeption & laufende Aktualisierung

Baustellenbegehungen

Regelmäßige Kontrolle & Dokumentation

Koordination vor Ort

Gewerke abstimmen & Sicherheitsmaßnahmen überwachen

Rechtliche Sicherheit

Umsetzung nach gesetzlichen Vorgaben

Für wen ist ein SiGeKo verpflichtend?

Ein SiGeKo ist erforderlich für Bauprojekte, bei denen mehrere Arbeitgeber gleichzeitig tätig sind oder besondere Gefährdungen bestehen. Dazu zählen Bauherren, Generalunternehmer sowie Architekten und Projektleiter.

Einsatzgebiet in Ludwigsburg & Süddeutschland

Wir sind in Ludwigsburg ansässig und betreuen Bauprojekte in ganz Süddeutschland: Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm und Passau. Dank unserer regionalen Nähe können wir schnell reagieren und zuverlässig vor Ort sein.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Erstgespräch vereinbaren

Sie planen ein Bauprojekt in Ludwigsburg oder Süddeutschland?

Dann sichern Sie sich rechtlich ab und profitieren Sie von praxisorientierter Sicherheitskoordination.

Häufige Fragen zum SIGEKO

Ihre Frage ist nicht dabei?

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Ein SiGeKo ist nach der Baustellenverordnung (BaustellV) erforderlich, wenn auf einer Baustelle mehrere Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander tätig sind.

Das bedeutet konkret:

  • Mehrere Gewerke (z. B. Rohbau, Elektro, Dachdecker) arbeiten auf derselben Baustelle.

  • Es werden besondere Gefahren nach Anhang II der BaustellV ausgeführt (z. B. Arbeiten in großer Höhe, mit Gefahrstoffen oder in engen Räumen).

  • Die Baustelle ist anzeigepflichtig, weil

    • sie länger als 30 Arbeitstage dauert und mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig sind, oder

    • der Umfang mehr als 500 Personentage beträgt.

Kurz gesagt:
Einen SiGeKo brauchen Sie immer, wenn mehrere Firmen beteiligt sind – unabhängig davon, ob sie gleichzeitig oder nacheinander arbeiten. Der Bauherr ist verpflichtet, den SiGeKo rechtzeitig zu bestellen.


Die Kosten für einen SiGeKo hängen stark von der Größe, Art und Dauer des Bauprojekts ab.

Einflussfaktoren sind zum Beispiel:

  • Anzahl der beteiligten Firmen und Gewerke

  • Komplexität der Bauarbeiten und vorhandene Gefährdungen

  • Projektlaufzeit (kurzfristige Maßnahmen vs. Großbaustelle über mehrere Monate oder Jahre)

  • Häufigkeit der notwendigen Begehungen und Abstimmungen

Kurz gesagt:
Es gibt keine Pauschalpreise – die Kosten richten sich individuell nach dem Aufwand. Für kleine Bauprojekte bewegen sich die Kosten meist im niedrigen vierstelligen Bereich, bei großen Projekten können sie deutlich höher ausfallen.

Am besten ist es, ein unverbindliches Angebot einzuholen, das auf die spezifischen Anforderungen der Baustelle zugeschnitten ist.

Die Zusammenarbeit mit einem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Erstgespräch

    • Klärung der Projektziele, Rahmenbedingungen und Gefährdungsschwerpunkte.

    • Abstimmung mit Bauherr, Planern und beteiligten Firmen.

  2. Erstellung des SiGe-Plans

    • Festlegen aller notwendigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen.

    • Anpassung des Plans an die spezifischen Anforderungen der Baustelle.

  3. Regelmäßige Baustellenbegehungen

    • Kontrolle, ob Schutzmaßnahmen eingehalten werden.

    • Abstimmung zwischen den Gewerken, um Gefährdungen zu vermeiden.

  4. Laufende Betreuung

    • Aktualisierung des SiGe-Plans bei Änderungen im Bauablauf.

    • Dokumentation, Beratung und kontinuierliche Unterstützung bis Projektende.

Kurz gesagt:
Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Erstgespräch, gefolgt von der Planung im SiGe-Plan und wird durch regelmäßige Begehungen und laufende Betreuung während der gesamten Bauphase begleitet.

Ihre Kontaktanfrage war erfolgreich

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner